Autismus-Spektrum. ∞
Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die bereits vorgeburtlich besteht. Das bedeutet:
Autismus wächst sich nicht aus und lässt sich weder heilen noch mit Verhaltenstherapie "wegkonditionieren".
Manche Autisten benötigen ihr Leben lang Hilfe und Unterstützung – oder intensive Betreuung.
Andere kommen allein zurecht, finden ihren Platz oder ihre Nische in der Gesellschaft, kommen zurecht im Beruf, beim Wohnen und in der Partnerschaft.
Viele Autisten fallen wenig auf oder wollen so wenig wie möglich auffallen und leben daher "unter dem Radar" – sie leben jedoch in der Regel niemals ganz ohne teils enorme Anpassungsleistungen zu erbringen.
Autismus geht mit einer Reihe an Beeinträchtigungen einher, die durch die normative nicht-autistische Umwelt noch verstärkt werden: Zum Beispiel wird unsere Welt immer lauter, aufdringlicher und schriller!
Vor allem in folgenden Bereichen gibt es für Autistinnen u. Autisten Herausforderungen:
- in der Kommunikation mit Anderen
- beim Beziehungsaufbau
- in der Verabeitung der vielen, vielen Reize
- bei Veränderungen und dem Wegfall von Vertrautem führt zu teils enormem Stress und Angst
- bei Abwertung ihrer besonderen Verhaltensweisen
- in einer erzwungen "normalen" Welt sich stets anpassen zu müssen.
-
Mit vielen dieser Beeinträchtigungen ließe sich gut leben – in einer Welt, die das anerkennt:
Viele Barrieren bestehen, weil es noch viel Unkenntnis (und leider auch Unwille) gibt bei Behörden, Ärzten, Lehrkräften, Kollegen und Vorgesetzten, Polizei- und Rettungskräften, Bedienung, Behinderten-Verbänden, Inklusionsbeauftragten u.v.m. ...
Die Beeinträchtigungen etwa in der Wahrnehmung oder in der Kommunikation sind unterschiedlich stark ausgeprägt, weshalb man auch von einem Spektrum spricht.
Neben diesen Beeinträchtigungen, die zum Teil schwer wiegen und eine Unterstützung oder zumindest Begleitung im Alltag notwendig machen, weisen Autistinnen und Autisten eine Reihe an Stärken auf:
„Autisten haben viele gute Eigenschaften und bereichern die Welt mit ihrer Sichtweise. Sie müssen nicht angepasst und geheilt, sondern ihnen soll nach Möglichkeit geholfen werden, wo sie Unterstützung brauchen und möchten.
Viele Autisten agieren selbstbestimmt, eigendynamisch, zuverlässig, loyal, hartnäckig, geradlinig, ehrlich und unvoreingenommen. Sie haben einen besonderen, bereichernden und ausdauernden Blick auf Details und führen in der Regel keine trivialen Gespräche. Sehr angenehm ist, dass sie sich meistens eindeutig ausdrücken und keine Doppeldeutigkeiten pflegen. Außerdem lösen manche Autisten Probleme auf unkonventionelle Art, was eine Bereicherung für alle darstellen kann. Sie begeistern sich oftmals intensiv für einzelne Themen und verfügen über eine besonders gutes Erinnerungsvermögen bezüglich bestimmter Details, Abläufe und Namen. Autisten sind oft sehr ordentlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigskeitssinn.“ (Silke Bauernfeind, Autorin von Ellas BLog)
Vorträge 🗣️
Vorträge haben einführenden Charakter. Sie sollen Lehrkräfte, Erzieher und Mitarbeitende in Firmen und Behörden für ein Thema sensibilisieren. Ein Vortrag mit anschließender Fragerunde und Austausch dient dazu, sich mit einem Thema besonders zu befassen oder in Ihrer Einrichtung gezielt ein Thema anzusprechen:
Vorträge helfen Ihren Mitarbeitenden mit Autimus vertraut(er) zu werden.
Eine Auswahl an Vorträgen:
- Autismus-Spektrum: Was ist das?
- Bedürfnisse autistischer Bewerberinnen u. Bewerber erfahren und den Arbeitsplatz angemessen gestalten.
- „Barrieren das sind Bordsteinkanten, schwergängige Türen und ein fehlender Fahrstuhl!“ Stimmt nicht, wenn es um Autismus geht.
- Keine Angst vor der Schulbegleitung! Warum mehr Erwachsene im Unterricht gut sind.
- Absolute BASICS für Lehrkräfte: Autistische SuS in meiner Klasse. Und nun?
Ein Vortrag mit Austausch kann zudem in Erfahrung bringen, welcher Bedarf in Ihrer Instituton oder Firma und bei Ihren Mitarbeitenden besteht.
Schulungen 🧑🤝🧑 🧑🤝🧑 🧍
Mit einer unserer Schulungen "tauchen Sie ein in ein Thema" und werden zu Expertinnen und Experten:
Lehrkräfte an Schulen oder Kolleginnen in Ihrer Firma erhalten hier an mindestens zwei Terminen mit einer Zwischenzeit von zwei bis drei Wochen Einsichten in die Lebens- und Erfahrungswelt ihrer autistischer Schülerinnen u. Schüler oder Kollegen. Sie lernen, die Bedürfnisse etwa autistischer Schülerinnen u. Schüler zu erkennen und Unterricht angemessen zu gestalten.
Folgende Schulungen für Ihr Kollegium oder für Ihre Mitarbeiter können Sie buchen:
- Wie lerne ich die Bedürfnisse meiner autistischen SuS kennen?
- Spezial-Interessen in Schule und Unterricht.
- BASICS für Lehrkräfte: Autistische SuS in meiner Klasse. Wie kleine Dinge für mehr Inklusion sorgen.
- "Transitionen!": Übergänge und Schul-Wechsel begleiten.
- Autisten am Arbeitsplatz: Den autistischen Burn-Out und die innere (=stille) Kündigung vermeiden.
- Autismus und die besondere Wahrnehmung verstehen.
In den Schulungen gehen wir intensiv auf ein Thema ein. Den Teilnehmenden bieten sie zudem die Chance in der Zeit zwischen den Schulungstagen Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.
Coaching 📈 🏃🏽
Beratung und Begleitung für Angehörige und für autistische Kinder und Jugendliche ...
... das umfasst die klassische Schul-Begleitung ebenso
... wie Outdoor-Angebote zur Stärkung des Selbstbewusstseins ("Ich kann das hier draußen, dann kann ich auch was in der Schule!")
... Coaching-Stunden zu unterschiedlichen Themen wie "Emotionen erkennen und verstehen", "Mit den eigenen Emotionen vertraut werden", "Keine Angst vor Begrüßung und (ein wenig) Small-Talk", Gespräche beginnen und beenden, Nein-Sagen und vieles mehr.
Derzeit im Angebot für Sie als Familie oder nur für Ihr Kind:
- gemeinsam Kochen
- Kajak
- Wandern
Städte-Touren
- Bogenschießen (Einführung)
- Pferde kennen lernen & erstes Reiten (in Planung)
-
... und was DU oder SIE einbringen an Ideen!💡
Vernetzung 🤝
Rund um Autismus ist im Kern eine Plattform, die Menschen zusammenbringen will:
Jeder, der sich für die Belange autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener einsetzt – ganz gleich, ob du ein/e Actually Autistic bist oder Mutter eines Kindes, Erzieherin oder Coach, Journalist oder Herbergsbetreiber – wenn du etwas für Autistinnen u. Autisten anbietest, dann bist du herzlich willkommen.
Die zukünftige Webseite wird ein Verzeichnis enthalten. In das kann sich jeder und jede aufnehmen lassen, die rund um Autismus Dienstleistungen, Freizeit-Angebote, Gruppentreffen ... anbietet. Uns sind zwei "Regeln" wichtig:
Du arbeitest eng zusammen mit Autistinnen u. Autisten
Du handelst nicht gegen die Belange und gegen die Bedürfnisse autistischer Mitmenschen
Eine Zuammenarbeit mit Vereinen oder Behindertenverbänden ist nur möglich, wenn diese ihre Stellen paritätisch besetzen, was Geschlecht, Migrationshintergrund und Behinderung betrifft. Aber das versteht sich im Bereich der Behinderten-/Eingliederungshilfe eigentlich von selbst ... 🤔